Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Freitag, 21.12.2018

Bienenfleißig

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Instituts für Chemie verlieh die Doktoratsschule Chemie am 18.12.2018 Preise für hervorragende Leistungen in der…

Heribert Wulz, Stv. Sektionsleiter der Sektion IV, Alfred Posch, Philipp Babcicky, Nadia Mösch-Zanetti, Niklas Zwettler und Daniela Feichtinger (v.l.). Foto: Willy Haslinger

Dienstag, 11.12.2018

Starke Leistung

Award of Excellence für drei DissertantInnen der Universität Graz. Vergeben wird der Preis vom Wissenschaftsministerium

C. Oliver Kappe forschte an der Entwicklung eines neuartigen Flow-Reaktors, der von der Firma Anton Paar im 3D-Druck produziert wurde. Foto: Uni Graz/Pichler

Dienstag, 04.12.2018

Rasante Reaktionen

C. Oliver Kappe, Chemiker an der Universität Graz, erhält den Forschungspreis des Landes Steiermark

Funktionale Moleküle auf einer Silberoberfläche: mit nach oben gerichteten Armen lassen sie sich leicht bewegen, der nach unten gebogene Arm dürfte wie ein Anker wirken. Grafik: Uni Graz/Grill

Dienstag, 20.11.2018

Licht als Schalter

NanoforscherInnen haben neue Steuerung für Molekül-Bewegungen entdeckt

Donnerstag, 08.11.2018

Schreiben mit einzelnen Atomen

Grant Simpson aus der Arbeitsgruppe "Single-Molecule Chemistry" ist es gelungen, einzelne Silberatome auf der Oberfläche eines Silberkristalls…

Carolyn Ribes von der IUPAC und Ferenc Darvas, Vorsitzender der ThalesNano and Flow Chemistry Society (r.), überreichten C. Oliver Kappe in Karlsruhe den IUPAC-ThalesNano Prize for Flow Chemistry. Foto: IUPAC

Montag, 22.10.2018

Innovation im Fluss

Oliver Kappe erhält internationale Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in der Flow-Chemie

Strukturelle Defekte machen Nanodrähte biegsamer: Das zeigten Forscher der Universität Graz in einer aktuelle Publikation. Grafik: Uni Graz

Mittwoch, 25.07.2018

Fehler macht flexibel

Nano-Forscher der Universität Graz charakterisieren den Einfluss von Defekten auf Graphendrähte

Grafik

Montag, 28.05.2018

"Hot Paper" im Journal Chemistry – A European Journal von AG Mösch-Zanetti

Metalloxide sind allgegenwärtig in der Erdkruste als auch in biologischen Systemen, wie zum Beispiel in Metalloenzymen. Metalloxide sind sehr stabil,…

Julia Blesl und Stefan Velikogne forschen in der Doktoratsschule Chemie von NAWI Graz. Foto: Uni Graz/Schweiger

Montag, 09.04.2018

Wenn die Chemie stimmt

Die PhD-Studierenden Julia Blesl und Stefan Velikogne forschen in der Doktoratsschule von NAWI Graz

V.l.: Gerhard Sihorsch, Josef Smolle, Hans Wiesinger, Regina Weitlander, Martin Polaschek, Ralf Becker, Pia Jaritz, Elgrid Messner, Siegfried Barones. Foto: Uni Graz/Pichler

Freitag, 06.04.2018

Inspirationen für die Schule

Chemietage an der Uni Graz bringen LehrerInnen neue Ideen für den Unterricht

Donnerstag, 22.03.2018

6. Chemietage 2018

Von 5. bis 7. April 2018 finden die 6. Chemietage des Verbandes der Chemielehrer/Innen Österreichs an der Karl-Franzens-Universität Graz statt. Progr…

Im Algenlabor des Instituts für Molekulare Biotechnologie der TU Graz wachsen und gedeihen Mikroalgen. Foto: TU Graz/Jimmy Lunghammer

Montag, 05.03.2018

Ungetrübt!

Neues NAWI Graz-Projekt: Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren werden von TU und Uni Graz-MitarbeiterInnen erforscht

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.