Neuigkeiten
Weitere Artikel
Mehr im Meer
Arsen im Ozean: ForscherInnen der Universität Graz fischten giftige Verbindung heraus
Wirbel im Kaffee
Was bewegt einen Latte Macchiato? Wann brennen Brennnesseln? SpottingScience macht Wissenschaft erlebbar - mit Video
Rot sehen
Gefährlicher Körperkult: Uni-Graz-ChemikerInnen decken schädliche Tattoo-Farben auf
Ein Glücksfall
ForscherInnen der Uni Graz durchleuchten chemische Verbindung im Fliegenpilz
Moleküle berechnen
Chemiker Adrian Daniel Boese forscht in den nächsten vier Monaten am Weizmann-Institut in Israel an neuen Berechnungsmethoden
Energiekick
ForscherInnen beschleunigen chemische Reaktionen mit Licht
Meister-Mentor
Chemiker Leonhard Grill wurde als bester DoktorandInnen-Betreuer mit dem Seraphine-Puchleitner-Preis ausgezeichnet
Forscher erklärt Alltagsfrage:
Gegengift
Wie Arsen und Quecksilber Mensch und Tier schädigen: Umweltchemiker Jörg Feldmann auf der Spur toxischer Elemente
Dissertationspreise Doktoratsschule Chemie 2020
Da 2020 die Preise nicht bei der Weihnachtsfeier vergeben werden konnten, wurden die Preisträger beim letzten DissertantInnenseminar im Wintersemester…
Gut Holz!
Katalin Barta Weissert, neue Professorin für Chemie und ERC Grant-Trägerin, erforscht die Katalyse von Biomasse
Weihnachtsvorlesung 2.0
Es wird weihnachtlich! Jetzt beginnt die Zeit von Punsch, Kerzen und Lichtern.
Molekulare Telegraphie
ForscherInnen der Uni Graz können einzelne Moleküle präzise senden und empfangen
Starke Leistungen
Feuerwerke
Chemiker weisen hohe Metallkonzentration in der Luft rund um Silvester nach
Vorbild Zelle
Internationales Forschungsteam sucht neue Wege für umweltfreundliche Chemie-Prozesse