Neuigkeiten
Weitere Artikel
Uni Graz erhält erstmals den Gründungspreis Phönix: Prototypen-Projekt „Abfall zu Abwasch“
„Ich gratuliere Markus Hochegger-Krawanja und dem Team um Katalin Barta Weissert ganz herzlich zum Gründungspreis Phönix", freut sich Uni-Graz-Rektor…
Nano-Forschung: Universität Graz erzielt bahnbrechende Ergebnisse mit neuartigen molekularen Motoren
In einem bahnbrechenden Experiment erprobten Nano-Forscher rund um Leonhard Grill einen neuartigen molekularen Motor, der sich von alleine in nur eine…
Leistbare Medizin: Uni Graz heimst 330.000-Euro-Förderung ein
Oliver Kappe und David Cantillo haben eine Finanzierung der Bill & Melinda Gates Foundation an Land gezogen. Sie erforschen eine Herstellungsmethode…
Ei like
Wie gewinne ich beim Eierpecken? Wie Physik und Chemie beim Siegen helfen, verrät Philipp Spitzer
Molekül-Motoren steuern
Leonhard Grill erhält 2,5 Millionen Euro für Nanoforschung
„Grüner“ Gewinn
Forschungsteam „PureSurf“ mit dem Innovationspreis des Landes Steiermark in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
Bärig
Chemie@Christmas
Wissenschaft zu Weihnachten: Uni Graz und PH Steiermark ließen es krachen...
Ein Hoch auf fünf
Wenn die Chemie im Hörsaal stimmt: Uni Graz zeichnet Chemiker Schrittwieser und vier weitere Lehrende aus
Wissen sammeln
Chemikerin der Uni Graz spürt Quecksilber und Selen im Steinpilz auf
Allerl-EI
Wie gewinne ich beim Eierpecken? Philipp Spitzer erklärt, dass Physik und Chemie beim Siegen helfen können
Sauber und schnell
ForscherInnen entwickeln grünen Turbo für die Pharmaindustrie
Vergiftete Wahrheit
Sind unsere Raubvögel durch Quecksilber bedroht? Internationales ForscherInnen-Team sucht nach Spuren
Saubere Sache
Uni Graz zieht für EU-Projekt zu „grünen“ Tensiden 2,5 Millionen Euro an Land
Kekse mit Chemie?
Das macht Braten und Kekse knusprig braun: Philipp Spitzer verrät Spannendes aus der Wissenschaftsküche
Chemie fürs Klima
ForscherInnen der Universität Graz entwickeln biobasierte Kunststoff-Bausteine aus Abfall der Papierindustrie