Advanced X-ray Scattering
Unsere Arbeit konzentriert sich auf zeitaufgelöste in situ Röntgen Streumethoden zur Oberflächenanalyse, optische Analytik sowie künstliche neuronale Netze, die die Analyse und Interpretation großer Datenmengen aus diesen Methoden erleichtern.

Kurz-Lebenslauf:
Nach dem Physik-Studium an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität hat Stefan Kowarik 2006 in Oxford in physikalischer Chemie promoviert. Postdoc-Aufenthalte führten ihn an die Universitäten von Tübingen und Cornell, ein Alexander-von-Humboldt-Stipendium ins kalifornische Berkeley. 2009 berief ihn die Berliner Humboldt-Universität auf eine Juniorprofessur für Physik. Von 2017 an arbeitete er an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Seit 2020 arbeitet er in der physikalischen Chemie an der Universität Graz.

Stefan Kowarik
Heinrichstraße 28/III
8010 Graz