Katalin Barta-Weissert
Das Forschungsprogramm der Arbeitsgruppe Barta-Weissert befasst sich mit wissenschaftlichen Herausforderungen, die den Übergang von einer linearen, von fossilen Rohstoffen abhängigen Industrie zu einer auf erneuerbaren Ressourcen basierenden Industrie ermöglichen. Zu diesem Zweck entwickeln sie Methoden, die in der Lage sind, weithin verfügbare nachhaltige kohlenstoffhaltige Materialströme (wie erneuerbare Biomasse, Kunststoffabfälle) in die zirkuläre Bioökonomie zu integrieren. Obwohl die Forschungsgruppe tief in der nachhaltigen Katalyse und der grünen Chemie verwurzelt ist, verfolgt sie einen stark interdisziplinären Ansatz.
Seit Dezember 2019 forscht Katalin Barta-Weissert am Institut für Chemie an der Universität Graz. Neben Preisen wie den Innovationspreis des Landes Steiermark in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ oder den österreichischen Phoenix Founders Award in der Kategorie Prototypen, erhielt sie 2023 einen ERC Consolidator Grant für ihre Forschung im Bereich Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus von Kunstharzen.
Leonhard Grill
Seit 2013 ist Leonhard Grill ordentlicher Professor für Physikalische Chemie an der Universität Graz. Seine Forschung konzentriert sich auf die Abbildung, Charakterisierung und Manipulation einzelner funktioneller Moleküle, die an Oberflächen adsorbiert sind, mit Hilfe der Rastertunnelmikroskopie, typischerweise bei kryogenen Temperaturen und unter Ultrahochvakuumbedingungen. Seine Forschung deckt verschiedene Themen in diesem Bereich ab, von chemischen Prozessen in einzelnen Molekülen und Polymerisation auf Oberflächen über Ladungstransport durch molekulare Drähte, molekulare Baugruppen, Betrieb von molekularen Schaltern und Motoren, kooperative Phänomene in molekularen Nanostrukturen bis hin zu molekularer Dynamik und mikroskopischer Reversibilität an Oberflächen. 2017 gewann sein Team das erste Nanocar Race. Er wurde mit dem Seraphine-Puchleitner-Preis (2021) ausgezeichnet und erhielt einen "Advanced Grant" des Europäischen Forschungsrats (2023).
Wolfgang Kroutil
Im Fokus der Forschung von Wolfgang Kroutil steht die Biokatalyse für eine nachhaltige grüne Chemie. Ziel ist es mit möglichst wenigen Chemikalien idealerweise in Wasser als Lösungsmitteln und mit Proteinen als Katalysator die Herstellung von wichtigen Produkten (Medikamenten, Aromaverbindungen, Agrochemikalien, Polymere) umweltfreundlich kostengünstiger zu entwicklen. Wolfgang Kroutil ist seit 2013 Univ. Prof. am Institut für Chemie und leitet die Arbeitsgruppe Synthetische Biokatalyse. In diesem interdisziplinären Forschungsgebiet gibt es enge Kooperationen mit internationalen Forschungsgruppen, internationale und österrreichische Firmen sowie der TU Graz und dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib).
Philipp Spitzer
Seit Herbst 2020 ist Philipp Spitzer als Assistenzprofessor für Fachdidaktik Chemie an unserem Institut tätig. Neben seiner Tätigkeit als Forscher moderiert er nun auch die Podcastreihe - Treffen sich zwei...
Die Podcastreihe "Treffen sich zwei" stellt inter- und transdisziplinär arbeitende Forscher:innen und ihre Projekte vor. Interviewt werden die Wissenschaftler:innen von Philipp Spitzer, der als Chemiker, Physiker und Wissenschaftskommunikator vielleicht noch weitere Blickwinkel einbringt.
Jörg Feldmann
Jörg Feldmann ist seit 2020 am Institut für Chemie, Bereich Analytische Chemie, tätig. Die Forschungstätigkeit seiner Arbeitsgruppe umfasst z.B. Arsen im Reis, Quecksilberbelastung von Greifvögeln und Walen, Umweltgifte in Abwässern, etc. Die Forschungsbereiche decken ein breites Spektrum von Disziplinen ab, von Archäologie, Geologie, Biologie, Pathologie, Medizin, Lebensmittelchemie, Umweltwissenschaften bis hin zu Interaktionen mit verschiedenen Branchen, von der Öl- und Gasbranche bis zur Lebensmittelindustrie.