Organische & Bioorganische Chemie

Arbeitsgruppen:
Einsatz von Enzymen und Enzymkaskaden zur selektiven (asymmetrischen) Transformation von nachwachsenden Rohstoffen und nicht-natürlichen Verbindungen zur effizienteren Herstellung von Medikamenten, Parfums und Kosmetika, Vitaminen und Polymerbausteinen.
Untersuchung der strukturellen und dynamischen Eigenschaften von organisch und biologisch relevanten kleinen bis Makromolekülen. Neben Standard Methoden werden auch speziell paramagnetische Relxationserhöhungen (solvent PREs) benutzt um Informationen über die Struktur und Lokalisierung in Membranmimetika zu gewinnen.
Effiziente Synthesen von biologisch aktiven kleinen Molekülen mittels klassischer/moderner Synthesemethoden. Schwerpunkte in der organischen Synthese und der Entwicklung von Mediatoren für TRPC-Kanäle als makromolekulare "Targets" in menschlichen Zellen. Die entwickelten Moleküle werden beispielsweise als lichtempfindliche "ON-OFF-Switches" eingesetzt, um die biologische Bedeutung der durch sie beeinflussten "Targets" besser zu verstehen bzw. neue Krebstherapien zu entwickeln. Enge Zusammenarbeit mit der MedUni Graz.
Schwerpunkte im Bereich der Chemie der Fette und Öle, der Technologie von Biokraftstoffen sowie der Isolierung, Charakterisierung und Modifikation von Wertstoffen aus Biomasse.
Effizienzsteigerung chemischer Transformationen durch Prozessintensivierung mittels Mikrowellen- und Durchflusssynthese. Schwerpunkte in der organischen Synthese (Pharma und Agro Bereich) und der Herstellung von Nanomaterialien.