End of this page section.

Begin of page section: Contents:

News

Hauptgebäude

Thursday, 21 September 2017

9th Workshop on Substrate‐Mediated Polymorphism in Organic Thin Films (SMP9)

25th ‐ 27th of September 2017, University of Graz, 8010 Schubertstraße 1,Austria Scope:Organic molecules show a strong tendency towards…

Die Biokatalyse spricht von „Kaskaden“, wenn mehrere Enzyme gleichzeitig in einem System einen mehrstufigen Arbeitsprozess durchführen. Foto: pixabay

Tuesday, 09 May 2017

Innovative Chemie

WissenschafterInnen der Uni Graz gehören zu Top-ForscherInnen in der Biokatalyse

Schnellstes Team beim ersten NanoCar-Rennen der Welt: Grant Simpson, Philipp Petermeier, Leonhard Grill (alle Uni Graz) und James Tour (Rice University, Houston). Foto: Uni Graz/Simpson

Tuesday, 02 May 2017

Sieg und Weltrekord

Team der Unis Graz und Rice gewinnt erstes Nano-Car-Rennen der Welt

Mit diesem Mini-Boliden hofft die Uni Graz auf einen Podestplatz beim ersten Nanocar-Rennen der Welt. Grafik: Uni Graz/Grill

Tuesday, 25 April 2017

Vollgas im Nano-Auto

Uni Graz nimmt an erstem Molekül-Rennen der Welt teil

Große Erkenntnisse dank der Einblicke in kleinste Strukturen. Die Rastertunnelmikroskopie und die Rasterkraftmikroskopie machen es möglich. Foto: Uni Graz/Jacobson

Tuesday, 18 April 2017

Kleine Kräfte, große Wirkung

Forscher aus Stuttgart und Graz kontrollieren magnetische Eigenschaften von einzelnen Atomen

Tuesday, 20 December 2016

Durchflussverfahren: Wenn in der Chemie alles fließt

Ein neues Forschungsprojekt von Univ.-Prof. Mag. Dr. Oliver Kappe widmet sich der Arzneimittelherstellung in sogenannten Durchflussreaktoren. …

Die Fresswut des Gürteltier-Dickmaulrüsslers setzt Forstwirtschaft und Gartenfreunden zu. Pinien-Aroma vertreibt den Schädling. Foto: Curculia Institut Hannover/Peter Sprick

Monday, 12 December 2016

Abwehr mit Aroma

Chemiker der Uni Graz entwickelt natürliches Anti-Fraß-Mittel für Baumschädlinge

Ein Enzym aus dem Champignon kommt in einer neuen biokatalytischen Methode Grazer ChemikerInnen zum Einsatz. Foto: pixabay

Friday, 11 November 2016

Der Champignon wird zum Champion

ChemikerInnen der Uni Graz entwickeln neue Methode zur Zähmung von Radikalen

Preistraegerin

Friday, 11 November 2016

Habilitationspreis 2016 der GÖCH an Dr. Mélanie Hall

Der Habilitationspreis der Gesellschaft Österreichischer Chemiker wird jedes Jahr für Habilitandinnen und Habilitanden im Bereich der Chemie und…

Bahnbrechende Entwicklung: Zwei Nano-Maschinen (weiß) auf einer 8x8 Nanometer großen Kupferoberfläche (grau), aufgenommen bei -267° mit einem Rastertunnelmikroskop. In Gelb die Molekül-Modelle der Maschinen. Foto: Uni Graz/Grill

Monday, 07 November 2016

Molekül-Motoren mit Licht-Antrieb

ForscherInnen der Uni Graz steuern Nano-Maschinen auf Oberflächen

Volker Ribitsch mit dem Prototyp der Anlage, die dank eines nanotechnologischen Verfahrens Papier vor dem Zerfall bewahrt. Foto: Uni Graz/Lunghammer

Wednesday, 05 October 2016

Die Bücher-Waschmaschine

Nanotechnologisches Verfahren der Uni Graz rettet Papier vor dem Zerfall

Kurt Faber erhielt den biocat2016-Award für sein Lebenswerk. Foto: TUHH.

Thursday, 08 September 2016

Pionier

Chemiker Kurt Faber erhielt den biocat2016-Award für sein Lebenswerk

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.