Der Anton-Paar-Wissenschaftspreis wird jedes Jahr von der GÖCH geschrieben und prämiert eine wissenschaftliche Publikation, an der NachwuchswissenschaftlerInnen der Chemie bzw. Technischen Chemie maßgeblich mitgewirkt haben. Der Preis, dotiert aus den Mitteln der Santner–Privatstiftung, wurde im Rahmen der österreichischen Chemietagen in Graz an Mélanie Hall (Organische und Bioorganische Chemie, Arbeitsgruppe Kurt Faber) verliehen. Ausgezeichnet wurde die Arbeit über die asymmetrische biokatalytische Cannizzaro-Reaktion (ChemCatChem, 2013, 5, 1744-1748).
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Chemie Neuigkeiten Anton-Paar-Wissenschaftspreis 2013 an Dr. Mélanie Hall
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche