Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

EM

Environmental Metallomics

"Metabolomics" beschäftigt sich mit chemischen Prozessen in biologischen Systemen, wobei die metabolischen Profile von Organismen untersucht werden. "Metabolomics" wird in medizinischen Studien zur Korrelation von metabolischen Profilen (in Humanblut und/oder Urin) mit Krankheiten und in biologischen Studien sowie Umweltstudien zur Untersuchung der Biotransformation/Entgiftung von Chemikalien in Organismen und Ökosystemen eingesetzt.

Der Schwerpunkt der Forschung in unserer Arbeitsgruppe liegt auf dem Metabolismus von Spurenelementen. Die von uns eingesetzten Methoden basieren auf der Kopplung von HPLC und GC-Trennungen mit elementarer und molekularer Massenspektrometrie zur Ermittlung der quantitativen Metabolitenprofile von essentiellen und toxischen Spurenelementen (z.B. Se, As, Cd, Hg). Unserer Resultate zeigen große inter- und intraindividuelle Unterschiede in der Verstoffwechselung von Spurenelementen durch Organismen mit klaren Implikationen für Umweltbelastungen und die menschliche Gesundheit.

Weiters beschäftigt sich die Arbeitsgruppe einerseits mit der Methodenentwicklung und Anwendung neuer analytischen Methoden zur Bestimmung von toxischen und / oder essentiellen Spurenelementen in Nahrungsmitteln und umweltrelevanten Proben. Die eingesetzten Methoden basieren auf der Kopplung von HPLC und GC-Trennungen mit elementarer und molekularer Massenspektrometrie.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe sind Wasser- und Mooruntersuchungen nach dem Österreichischen Heilvorkommen- und Kurortegesetz.

 

ArbeitsgruppenleiterIn

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Doris Kühnelt

Institut für Chemie

Institut für Chemie

Telefon:+43 316 380 - 5316


nach Vereinbarung per email
Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Georg Raber

Institut für Chemie

Institut für Chemie

Telefon:+43 316 380 - 5305


nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.