Preise & Auszeichnungen

2021 | |
Simone Bräuer | "Monatshefte für Chemie-Wissenschaftspreis" der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) |
2019 | |
Stefan Tanda | Preis der Doktoratsschule Chemie für herausragende Leistungen während der Dissertation, Institut für Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz |
2018 | |
Simone Bräuer | Preis für die beste Präsentation beim 25. Young Investigators´ Seminar on Analytical Chemistry in Graz, Österreich (Titel: Arsenic accumulation and speciation in mushrooms), University of Graz |
2017 | |
Stefan Tanda | Preis für die beste Präsentation beim 13. ASAC JunganalytikerInnenforum 2017 in Wien, Österreich (Titel: Arsenics low temperature volatilization pathway and its importance for the biogeochemical cycle of arsenic), University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna |
Simone Bräuer | Posterpreis im Rahmen der Anakon 2017, überreicht von Analytical and Bioanalytical Chemistry, GdCH |
Stefan Tanda | Zweiter Preis für die beste studentische Präsentation bei der "European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry" in St. Anton am Arlberg, Österreich (Titel: Determination of Arsenicals in Atmospheric Aerosols by HPLC-ICPQQQMS), University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna |
Simone Bräuer | Preis der Doktoratsschule Chemie für herausragende Leistungen während der Dissertation, Institut für Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz |
2015 | |
Simone Bräuer | Zweiter Preis für das beste Poster beim "International Student Congress" in Graz, Österreich (Titel: Determination of the chemical forms of arsenic in beef tissues), Medical University of Graz |
2014 | |
Simone Bräuer | Preis für das beste Poster in der Kategorie "Arsenic and Food" beim "5th International Congress on Arsenic in the Environment" in Buenos Aires, Argentinien (Titel: Arsenic and its compounds in tissue samples from Austrian cattle), University of Buenos Aires |
2006 | |
Walter Gössler | Verleihung des Fritz-Feigl-Preises 2006 'in Anerkennung seiner umfangreichen Arbeiten auf dem Gebiet der gekoppelten ICPMS Technologien und deren breiter Anwendung inklusive der Spezationsanalytik' durch die Österreichische Gesellschaft für Analytische Chemie in der Gesellschaft Österreichischer Chemiker am 01.12.2006 in Salzburg, Österreich |
Arbeitsgruppenleiter
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Walter Gössler
Analytical Chemistry for Health and Environment
Nach telefonischer Voranmeldung